Argumentieren – souverän und überzeugend
Wenn wir uns engagieren und für etwas einsetzen, das unseren Werten entspricht, exponieren wir uns.
- Wie gelingt es uns, unsere Überzeugungen und Haltungen glaubhaft zu vertreten?
- Was gibt uns Sicherheit, damit wir für eigene Interessen einstehen können und kontern, wenn wir angegriffen werden?
- Wie vertreten wir die Bedeutsamkeit unseres Engagements und den Stellenwert unseres Vereins in der Gemeinde?
In diesem Kurs lernen Teilnehmende Faktoren kennen die massgebend sind, um Standpunkte zu vertreten und Meinungen
überzeugend darzulegen.
Tagungsort
Katholischer Frauenbund Basel-Stadt
Nonnenweg 21
4055 Basel
Datum | Zeit
Donnerstag, 24. August 2023
9.00 – 12.00 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 10.8.2023 via Anmeldeformular
Inhalte
- Rolle der Emotionen bei der Meinungsbildung
- Standpunkten prägnant formulieren und darlegen
- Verschiedene Ansätze von Techniken des Argumentierens ausprobieren
- Kompetenz stärken, Interessen glaubwürdig zu vertreten.
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Kennen wichtige Faktoren, wenn es darum geht Standpunkte prägnant darzulegen.
- Lernen mit Vorurteilen umzugehen.
- Sind in der Lage, eine Argumentation vorzubereiten undüberzeugend zu vertreten.
- Wissen, wie sie Emotionen erkennen und Fragen gezielt einsetzen können.
- Haben trainiert, für ihre Haltungen und Visionen einzustehen.
Der Kursbesuch kann im DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT (Blatt: Veranstaltungen, Weiterbildungen, Kurse) eingetragen oder in digitaler Form erfasst werden. Bitte entsprechendes Formular am Kurstag mitbringen.
Kosten
Die Kurskosten trägt der SKF. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
- OV Vorstandsfrauen kostenlos
- Einzelmitglieder CHF 50.–
- Nichtmitglieder CHF 100.–
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an.
Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.